Podcast
Begleitend zur Vortragsreihe entsteht an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg (Prof. Dr. Bettina Bannasch) unter der Federführung von Marcel Winter M.A. (marcel_winter@t-online.de) mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e. V. ein siebenteiliger Podcast.
Die Podcast-Folgen laden dazu ein, den Panizza’schen Erzähl- und Theoriekosmos besser kennenzulernen — ob Sie parallel zur Ringvorlesung oder unabhängig davon zuhören.
Folgen
22. April: Am Anfang war das Irrenhaus: Zu Panizzas frühem Gedicht Das rothe Haus
5. Mai: Realität, Illusion und Glaube: Panizzas narrative Religionskritik
3. Juni: Panizzas philosophisches Gedankengebäude: Die Theorie des Dämonismus
17. Juni: „Wir machen Menschen, wie man Brot macht“: Oskar Panizzas Erzählung Die Menschenfabrik
5. August: Ausgrenzen und stigmatisieren: Der Fall Barbin
10. August: Pathographisches Schreiben: Die Devianz der Schrift bei Oskar Panizza
